Wichtiges zum FFF-Bössli
Gesetzliches und Sicherheitsrelevantes
Unsere 2 Kleinbusse sind zum Transport von Gleitschirm- und Deltapiloten vorgesehen, und dürfen mit der normalen Autoprüfung Kategorie B gefahren werden. Die Fahrzeuge dürfen mit 9 Personen beladen werden (8 Passagiere). Der Fahrer ist zu 100% Verantwortlich für die Sicherheit der Fahrgäste. Ungeübte Fahrer sollen das Hochfahren mit dem vollen Bus einem routinierten Fahrer überlassen und dann den leeren Bus runterfahren.
Die Passagiere zuhinterst im Bus empfinden die Fahrgeschwindigkeit viel schneller als Du sie als Fahrer wahrnimmst. Falls der Fahrer zu schnell fährt, sind die Passagiere dazu aufgefordert zu reklamieren.
Benutzung der FFF-Busse bei Wochenendbetrieb
Wir haben 2 Fliegerbusse. Der erste wird von einem eingeschriebenen Fahrer gefahren, der zweite wird bei hohem Pilotenaufkommen von einem freiwilligen Fahrer gefahren.
Busbetrieb bei eingeschriebenem Fahrer:
Wenn der eingeschriebene Fahrer mit vollem Bus abgefahren ist und es befinden sich weitere 8 Piloten beim Hangar, dann darf der zweite Bus von einem freiwilligen Fahrer hochgefahren werden und oben gelassen werden. Der freiwillige Fahrer ist dafür zuständig, dass abgerechnet ist und der Bus am Abend wieder beim Hangar steht.
Busbetrieb wenn kein Fahrer eingeschrieben ist:
Falls ausnahmsweise kein Fahrer eingeschrieben ist, dann dürfen die Busse benützt werden. Die freiwilligen Fahrer sind dafür zuständig, dass abgerechnet ist und die Busse am Abend wieder beim Hangar stehen.
Der erste Bus darf schon am Morgen oben gelassen werden. Der zweite Bus muss wieder runter zum Hangar und darf erst nach der Abfahrt um 11 Uhr oben am Mäggisseren gelassen werden.
Benutzung der Busse tagsüber unter der Woche
Unter der Woche wird tagsüber bei guten Flugbedingungen oft geflogen. Die beiden Busse dürfen benutzt und oben gelassen werden. Der freestyle Fahrplan wird über die Whatsapp Bössligruppe von den Piloten koordiniert. Die freiwilligen Fahrer sind dafür zuständig, dass abgerechnet ist und die Busse am Abends um spätestens 17 Uhr wieder beim Hangar sind, damit sie für den Abendflug zur Verfügung stehen.
Benutzung der Busse beim Abendflug
Als Versuchskonzept haben wir die Anmeldung bei den Abenflügen eingeführt (siehe weiter unten). Anmeldung via FFF-Bössligruppe auf Whatsapp. Falls Du FFF-Klubmitglied bist und dieser Gruppe beitreten möchtest, dann melde Dich per Watsapp bei Schmatz +41 79 630 98 93 oder bei Büssli-Chef Christian Liggi Liggensdorfer +41 79 259 05 13 an.
Melde Dich hier wenn möglich nur mit “Daumen hoch” an oder antworte auf die Umfrage, damit der Chat übersichtlich bleibt.
Details zum Abendflug-Versuchskonzept mit Anmeldung
- Der Fahrer postet seinen Abendfahrdienst auf der FFF-Bössligruppe. Z. Bsp: Ich habe Fahrdienst. Wer will auf den Abendflug?… oder so ähnlich. Midestens so guet wäre auch eine Whatsapp Umfrage. Man kann diese auch gerade von Mo - Fr machen. Falls der Fahrer vergisst die Fahrt zu posten, kann man sich natürlich für den Abendflug auch ohne Post des Fahrers anmelden.
- Die Piloten können sich mit einem “daumen Hoch” bis 2 Stunden vor der Bössliabfahrt anmelden. Bitte nur mit “Daumen” reagieren, weil sonst der Chat chaotisch wird. Mit Daumen hoch weiss man auf welchen Flug sich der angemeldete Pilot bezieht. Einen Daumen hoch kann man senden indem man auf die Meldung des Fahrers eine Sekunde lang drückt, dann kann man den Daumen auswählen.
- Die Fahrer-Vortrittsregel fällt weg. Beim einsteigen in den Bus spielt es keine Rolle ob jemand Fahrdienst macht oder nicht. Einzig die Reihenfolge der Anmeldungen zählt.
- Nicht angemeldete Piloten dürfen natürlich auch mitfahren wenns am Schluss noch Platz hat.
- Bei den nicht Angemeldeten haben FFF genüber den Gästen Vortritt.
- Du kannst Dich bis 3 Stunden vor der Abfahrt auch wieder abmelden.
- Danach gilt die Anmeldung als verbindlich und es ist Ehrensache, dass Du fliegen kommst und Deinen Platz im Bössli beanspruchst. Falls Du nicht erscheinst, wird wieder die Reihenfolge der Anmeldungen massgebend. Ein vererben des Platzes an einen nicht angemeldeten Piloten geht nicht.
- Falls 2 Stunden vor der Abfahrt niemand angemeldet ist, dann braucht der Fahrer nicht zu erscheinen.
- Der Fahrer entscheidet ob er mit zuvielen Passagieren hoch fährt oder nicht. Option wäre, dass er nur das leere Fahrzeug runterfährt.
- Bei zu vielen Anmeldungen kann der zweite Bus aktiviert werden. Die Rückholung des Busses ist dann Sache der sich darin befindenden Passagiere.
Es bleibt ein Punkt welcher nicht Niet- und Nagelfest geregelt werden kann: Nämlich wenn Gewitter drohen, welche ja manchmal nicht gut im voraus prognostiziert werden können? In diesem Fall kann es halt sein, dass der Fahrer pflichtbewusst erscheint, aber die Piloten sinnvollerweise nicht fliegen wollen, und sich kurzfristiger als 2 Stunden abgemeldet haben und gar nicht erscheinen. In diesem Fall gilt “locker bleiben” und zusammen ein Bierchen nehmen. Das Bierchen des Fahrers geht in diesem Fall aufs Cloud-7 Haus.
Falls Du FFF-Klubmitglied bist und dieser Gruppe beitreten möchtest, dann melde Dich per Watsapp bei Schmatz oder Fahrdienstchef Christian Liggi Liggensdorfer +41 79 259 05 13
Whatsapp FFF-Bössligruppe
Hier meldest Du Dich für den fahrplanmässigen Abendflug und für die ausserfahrplanmässigen Fahrten unter der Woche an.
Jedes Mitglied kann folgendermassen hier posten wenn er am morgen auf Mäggisseren will - z. Bsp. so:
Beispiel einer Anmeldung unter der Woche tagsüber:
FFF-Mitglied meldet sich auf der Gruppe zum Beispiel mit “Morgen Dienstag 10 Uhr Mäggisseren”.
FFF-Kollegen die mitmöchten tippen auf diese Mitteilung und senden einen “Daumen hoch” direkt auf die Nachricht und fertig.
Der Anreisser dieses Fluges ist am schluss dafür zuständig, dass der Bus spätestens um 17 Uhr wieder beim Hangar ist und abgerechnet wird. Das heisst nicht, dass er den Bus unbedingt selber runterfahren muss aber er muss es mindestens organisieren.
Beispiel einer Anmeldung beim Abendflug unter der Woche:
Der eingeschriebene Fahrer mache eine Bössligruppe Umfrage. Z. Bsp:
“Montag Abendflug 17.45”: Die Flugwilligen klicken dann darauf und schon sind sie angemeldet.
Keine Angst, in dieser Gruppe wird nicht jeder lauwarme Furz gepostet sondern nur transportrelevante Infos sowie ganz wichtige sicherheitrelevante Infos. Für alle anderen FFF-Mitteilungen gibt es den FFF-Infokanal…. und dann gibt es noch andere Gruppen aber die gehen uns nichts an ;-)
Falls Du FFF-Klubmitglied bist und dieser Gruppe beitreten möchtest, dann melde Dich per Watsapp oder Mail bei Schmatz oder Fahrdienstchef Christian Liggensdorfer +41 79 259 05 13
An den Wochenenden gilt: Dr ender isch dr gschwinder!
An guten Flugtagen kann es zu Staus und Wartezeiten im Busbetrieb kommen. Bleibt Cool, denn Hammertage und 2 9er-Busse bedeuten Ausnahmezustand. FFF-Mitglieder haben gegenüber Gästen Vortritt. An den Wochenenden wird gemäss Fahrplan gefahren. First come, first serve! oder äbä “Dr ender isch dr gschwinder” !
Falls ihr auf den nächsten Bus warten müsst, dann macht mit euren Schirmen 8er Haufen. So geht alles der Reihe nach und niemand muss ausflippen.
Gratis im Cloud-7 Bus
Falls Du FFF-Saisonabobesitzer bist, und auch mindestens Mo - Fr, oder Sa - So Fahrdienst leistest fährst Du mit dem Cloud-7 Bus gratis mit, wenns Platz hat.